ENDOSKOPIE

Die Endoskopie ist ein unverzichtbares Werkzeug der modernen Tiermedizin. Sie ermöglicht uns, Erkrankungen und Veränderungen in inneren Organen oder Körperhöhlen präzise und zugleich schonend zu diagnostizieren – und das ohne die Notwendigkeit eines chirurgischen Eingriffs. Dank modernster endoskopischer Technik sind wir in der Lage, nicht nur detaillierte Diagnosen zu stellen, sondern auch gezielte therapeutische Maßnahmen durchzuführen.

Was ist Endoskopie?

Die Endoskopie ist ein minimal-invasives Verfahren, bei dem mithilfe flexibler oder starrer Optiken eine direkte Einsicht in Organe und Hohlräume des Körpers ermöglicht wird. Dabei setzen wir auf marktführende, hochauflösende Medizintechnik, wie sie auch in der Humanmedizin verwendet wird. Dieses Verfahren erlaubt uns, Bildmaterial in Echtzeit darzustellen und präzise Eingriffe vorzunehmen.

Typische endoskopische Anwendungen umfassen:

  • Entnahme von Gewebeproben (Biopsien): Zur Untersuchung auffälliger oder tumorverdächtiger Strukturen
  • Fremdkörperentfernung: Schonende Entfernung von verschluckten Gegenständen aus dem Magen-Darm-Trakt oder Atemwegen
  • Spülungen und gezielte Medikamentengaben: Direkt in betroffene Bereiche, z. B. bei Infektionen
  • Endoskopische Kontrolle nach Behandlungen: Nachkontrollen zur Überwachung des Heilungsverlaufs, z. B. nach Operationen oder entzündlichen Erkrankungen
Einsatzbereiche der Endoskopie

Unser Endoskopie-Spektrum umfasst eine Vielzahl von diagnostischen und therapeutischen Anwendungen, die folgende Körperbereiche betreffen:

  • Magen-Darm-Trakt (Gastroskopie, Enteroskopie):
    Untersuchung bei Verdacht auf Fremdkörper, Tumore, Entzündungen oder chronisches Erbrechen.
  • Atemwege (Bronchoskopie):
    Diagnostik von chronischem Husten, Atemnot, Verdacht auf Parasiten oder Fremdkörper.
  • Nase (Rhinoskopie):
    Abklärung von Nasenausfluss, Atemgeräuschen oder Verdacht auf Polypen und Fremdkörper.
  • Harnblase und Harnwege (Zystoskopie):
    Untersuchung und Behandlung bei Harnwegserkrankungen, Blasensteinen oder Tumoren.
  • Gynäkologie und Andrologie:
    Endoskopische Diagnostik bei Fortpflanzungsstörungen oder zur gezielten Entnahme von Proben.
  • Speiseröhre und Kehlkopf:
    Diagnostik von Schluckstörungen, Kehlkopfentzündungen oder Fremdkörpern in der Speiseröhre.
Technische Ausstattung

Unsere hochauflösenden starren und flexiblen Endoskope ermöglichen uns sowohl große als auch kleine Patienten – von Hund und Katze bis hin zu kleinen Heimtieren und Vögeln – präzise zu untersuchen. Die Kombination aus marktführender Technik und einem erfahrenen Team garantiert eine exakte Diagnostik und schonende Behandlung. Darüber hinaus speichern wir die endoskopischen Aufnahmen digital und nutzen sie, um Tierhaltern Diagnosen und Behandlungspläne verständlich zu erklären.

Vorteile der Endoskopie
  • Minimal-invasiv: Kein chirurgischer Eingriff erforderlich, was Schmerzen und Komplikationen reduziert
  • Präzise Diagnosen: Direkte Betrachtung der betroffenen Organe und Strukturen
  • Gezielte Behandlungsmöglichkeiten: Entfernung von Fremdkörpern oder Biopsieentnahmen unter Sichtkontrolle
  • Schnelle Erholung: Die Belastung für Ihr Tier ist gering, und die Genesung erfolgt in der Regel zügig
  • Vorsorgeuntersuchungen: Früherkennung von Erkrankungen durch regelmäßige endoskopische Vorsorgeuntersuchungen